
Wie Du Dir mithilfe von Routinen schnell Skills aneignest
Wenn Du über das Mittelmaß hinaus willst, musst Du selbst aktiv werden und (Eigen)Initiative zeigen. Sobald Du also weißt, in welchem Bereich Du Dir einen Namen machen oder Dich weiterentwickeln möchtest heißt es: Werde selbst aktiv!
Klar, Du kannst Dir einen Haufen Bücher und Fachliteratur bestellen. Und vielleicht lernst Du auch etwas. Doch durch Lesen wirst Du Dir lediglich ein theoretisches Grundgerüst aufbauen können. Willst Du es als Entrepreneur zu etwas bringen, hilft es, Dich möglichst früh in die Praxis zu wagen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Bevor es richtig losgeht möchte ich noch ein kleines Dankeschön loswerden: Vielen lieben Dank für die Reaktionen auf meinen letzten Beitrag! Es tut unglaublich gut und ist sehr wichtig, Feedback zu bekommen. Macht also bitte weiter so – gerne auch über die Kommentarfunktion unter den Beiträgen.
Werde aktiv und zeige Initiative!
Ideen zu haben ist etwas unglaublich Tolles. Auch Du hast sicherlich immer wieder Ideen – in den verschiedensten Bereichen. Ideen zu haben zeigt, dass Du Dir Gedanken machst. Gedanken darüber, wie Du unser Leben vereinfachen, verbessern oder ein ganzes Stück „cooler“ machen kannst.
Geschäftsideen beschäftigen mich schon seit einigen Jahren. Oft habe ich verrückte Einfälle und erzähle meinen Freunden davon. Die letzten Jahre war das jedoch alles nur Theorie. Nach meiner Rückkehr aus Lateinamerika wollte ich das ändern. Zufällig habe ich von den Startup Games erfahren – und mich prompt angemeldet. Und das, obwohl ich mich eigentlich schon für einen anderen Workshop an dem gleichen Wochenende angemeldet und auch schon bezahlt hatte. Dennoch wollte ich unbedingt zu dem Event des IdeaCamp.
Gespannt bin ich also nach Berlin gefahren – und war begeistert! Sowohl vom Event selbst und den Inhalten als auch vom IdeaCamp-Team und den anderen Teilnehmern. Das Schöne an den Startup Games ist nicht nur das Event an sich, sondern auch der vier-wöchige Wettkampf danach, der das Event an sich viel nachhaltiger macht.
Und weil ich so begeistert war, habe ich kurzerhand Thomas Jakel, Mitgründer des IdeaCamps, angesprochen und ihn gefragt, ob ich nicht ein Praktikum beim IdeaCamp machen könnte. Und – knappe zwei Monate später war ich in Berlin und Mitglied des IdeaCamp-Teams.
Nun bin ich seit 2 ½ Monaten in Berlin. In dieser Zeit habe ich erfolgreich eine Geschäftsidee getestet und das Projekt dennoch eingestellt, viel über das Internet und seine Möglichkeiten gelernt, mit Thomas zusammen einen kostenlosen E-Mail-Kurs eingerichtet und durch den Besuch vieler Events schon ein kleines Netzwerk in der Startup-Szene aufbauen können. Und – am wichtigsten: Mein Mindset hat sich positiv entwickelt. Ich versuche bewusst meine Komfortzone zu erweitern und bin bereit mehr Risiko einzugehen.
Für mich kamen die StartupGames also gerade zum rechten Zeitpunkt und haben mir den entscheidenden Impuls gegeben wirklich anzufangen und meine Ideen nicht nur in meinem Kopf hin- und herzuwerfen, sondern sie auch umzusetzen.
Eines meiner ersten großen Learnings: Routinen entwickeln
Was ich an meinem „Job“ liebe: Ich habe keine festen Arbeitszeiten. Ich kann um 9.00 Uhr morgens in unserem Co-Working Space „Creative Loft“ erscheinen – oder auch erst um 13.00 Uhr. Ich kann mich nachmittags für zwei Stunden mit Freunden treffen und danach noch einmal zwei Stunden am Abend arbeiten. Oder ich arbeite einen Tag von zu Hause aus oder setze mich in ein Café. Alles was ich brauche ist mein Laptop und ein Handy oder Smartphone, um Telefonate führen zu können. Ortsunabhängiges Arbeiten macht Spaß!
Das Wichtigste für mich ist, dass ich effizient arbeiten kann. Generell zählen bei uns Ergebnisse mehr als reine Arbeitszeit. Erreiche ich ein Ziel also mit 4 Stunden Arbeit pro Tag ist das super – dann kann ich mir den Rest des Tages frei nehmen und für meine Hobbies nutzen.
Nun ist die freie Zeiteinteilung eine riesige Freiheit die ich habe. Sie kann Segen aber auch ein Fluch sein. Sie ist dann ein Fluch, wenn man nicht weiß damit verantwortungsvoll umzugehen. Hier kommt das eigene Zeitmanagement ins Spiel. Ich bin selbst für meinen Tag verantwortlich. Ich muss nicht um 8.00 Uhr an meinem Arbeitsplatz sein – und habe somit kaum Fixpunkte, an denen ich mich orientieren kann. Routinen helfen mir dabei, diese Fixpunkte zu erschaffen und meinen Tag zu strukturieren.
Meine Morgenroutine
Momentan sieht meine Morgenroutine wie folgt aus:
- Ein Glas Wasser trinken (1 min)
- Motivational Video anschauen (8 min)
- Was habe ich schon erreicht? Was kann ich gut? Was kann ich heute Positives erreichen – Positive Meditation + Atemübungen (5 min)
- Morgensport – Liegestütze, Situps, Rückenkräftigung, Stretching (10 min)
- Programmieren lernen mit Codecademy (10 min)
Als 6. Punkt kommt bald hinzu: „Jeden Tag 10 Minuten schreiben“
Routinen sind wunderbar um etwas zu lernen, das Du unbedingt lernen möchtest. Ich zum Beispiel möchte gerne „Coden“, sprich Programmieren lernen – nicht wie ein „Hardcore-Coder“, aber ich möchte doch ein Grundverständnis von Programmiersprachen haben.
Nun ist meine Motivation zu Programmieren jeden Tag eine andere. Du kennst das sicher auch: Sagen wir Du willst gerne Gitarre spielen lernen. An manchen Tagen bist Du super motiviert und an anderen Tagen hast Du absolut keine Lust. Das ist ganz normal. Routinen helfen Dir dabei nicht von Deiner Motivation abhängig zu sein. Denn im besten Fall „erledigst“ Du Deine Routinen nach einigen Wochen „automatisch“.
Wichtig ist es bei den Routinen klein anzufangen. Nimm Dir für den Anfang nur eine oder maximal zwei Sachen vor, die Du jeden Morgen oder jeden Tag um eine bestimmte Uhrzeit machen willst. Ich habe klein angefangen: Vor ca. zwei Monaten mit fünf Minuten Morgensport und fünf Minuten Programmieren.
Wenn Du mehr Infos brauchst kann Du gern mal auf habitbootcamp.com schauen – dort haben Alex und Joachim einen E-Mail-Kurs entwickelt, der Dir hilft Mikro-Gewohnheiten zu entwickeln und dranzubleiben. Eine gute Sache – probiere es aus!
In meinem nächsten Beitrag werde ich darüber schreiben, wie Du effektiver arbeitest und dein Leben „to the fullest“ lebst. Also, bis zur nächsten Woche!
___________________________________________________________________________________________________
Aus der Reihe: Ben´s Startup Kolumne:
Wer hier schreibt und wie Du Geschäftsideen entwickeln kannst – Ben´s Startup Kolumne Teil 1
Bild: JustinJensen
Das könnte Dich interessieren:
Neueste Artikel von Ben (alle ansehen)
- Geschäftsideen ohne Startkapital – Geschäftsideen finden und umsetzen. - 3. Juli 2015
- Die 10 größten Startup-Blogs und Magazine in Deutschland - 10. September 2014
- Unsere 33 liebsten Zitate, die jeder Entrepreneur kennen sollte. - 28. Februar 2014
Hi Ben, super Artikel, vielen Dank! Vor allem für Codecademy. Das kannte ich noch nicht und wird gleich morgen in mein Morgenprogramm übernommen! :)
Hey Matthias! Danke für Deinen Kommentar! Das freut mich, dass Du das direkt in Dein Morgenprogramm übernimmst. Ich mache das jetzt seit ca. einem Monat und bin mittlerweile schon recht fit in HTML und CSS. Viel Spass damit!
Hallo Ben, toller Artikel, der mir einige Inspirationen gegeben hat – zumal ich für eine ähnliche Zielgruppe schreibe wie Du. Jetzt werde ich gleich mal meine Morgenroutine für nächste Woche planen. Nur eine Bitte: besser wäre es, wenn sich für Deine Links im Trext neue Fenster öffnen würden. So musste ich immer x-Mal auf „Zurück“ klicken, um zu Deinem Text zurückzukehren. :-) Viele Grüße! Tina
Hey Tina! Lieben Dank für Deinen Kommentar! Es freut mich sehr, dass Du Dir einige Inspirationen holen konntest :) Das mit den Links habe ich angepasst, danke für den Hinweis.
[…] zum Beispiel meine Morgenroutine (wenn Dich die Morgenroutine interessiert, schau doch mal in den letzten Teil meiner Kolumne). Berühmte Persönlichkeiten wie Bill Gates oder Barack Obama haben das schon länger für sich […]
Hi Ben,
dein Beitrag motiviert mich, wieder ehrlicher zu mir zu sein und hinzugucken, was meine Träume sind und wie ich sie in der Realität umsetzen kann – danke.
Das mit der Routine seh ich genauso. Manchmal muss ich mich wirklich zwingen, das durchzuhalten. Doch es ist soooo wichtig für mich, weil ich mich gern ablenken lass. Also auch wenn s mir nicht danach ist – es geht dadurch:
1) Frühsport 10 Min
2) Meditation 10 Min
3) Lesen und wirken lassen 5 Min
4) Mittags PME 20 Min
5) Abends Stretching 10 Min
Das brauch ich für mich. Keep training. Gruß Elmar
Hey Elmar! Freut mich sehr von Dir zu hören! Der Punkt den Du ansprichst ist denke ich DER wichtigste überhaupt – die Kontinuität. Es ist im Endeffekt egal ob Deine Routine nur fünf Minuten oder zwei Stunden lang ist. Nur das tägliche „Machen“ bringt Dich weiter. Und btw – Deine Routine gefällt mir!
[…] Es ist sinnvoll sich frühzeitig mit Produktivitätsmethoden zu beschäftigen. Die “Getting Things Done”-Methode zum Beispiel. Außerdem hilft es sich ein Morgenritual zusammenzustellen. […]
[…] mir gezielt Input zu holen. Dazu habe ich seit kurzem auch „Lesen“ bzw. „Podcast hören“ in meine Morgenroutine integriert. Morgens ist der Kopf bekanntlich am aufnahmefähigsten und zudem geben mir inspirierende […]
[…] ums Bloggen und ich schreibe darüber, warum es Sinn macht sich eine Blog-Routine anzueignen. Routinen sind übrigens generell sehr hilfreich und eignen sich prima, um neue Sachen zu lernen oder sich […]
[…] Du noch mehr über Routinen lernen möchtest, kann ich Dir diesen Artikel und auch die Jungs von habitbootcamp […]
Hallo Ben, das ist ein interessantes Thema, mit dem ich mich auch schon bei mir im Blog beschäftigt habe.
Ich komm aus dem Sportbereich, da ist mir der Begriff „Routine“ inzwischen in Fleisch und Blut übergangen, aber man muss sich doch öfters vor Augen führen, dass man für viele Bereiche des Lebens eine Routine entwickeln und sich damit die Arbeit erleichtern kann.
PS: Hab letztens erst einen sehr schönen Artikel über Apostrophe gelesen (http://www.textschoepfung.de/grammatikalische-alltagsfehler-der-apostroph) – meinst du, du könntest dein „Idiotenapostroph“ in der Infozeile unter dem Newstitel korrigieren? Danke =)
Yes, macht Sinn. Danke für Deinen Kommentar!