
Meine Must-Read-Buchempfehlungen für Gründungsinteressierte!
Ich versuche jede Woche ein (Sach-)Buch zu lesen, um mir gezielt Input zu holen. Dazu habe ich seit kurzem auch „Lesen“ bzw. „Podcast hören“ in meine Morgenroutine integriert. Morgens ist der Kopf bekanntlich am aufnahmefähigsten und zudem geben mir inspirierende Gedanken am Morgen zusätzliche Energie für den Tag.
Hier eine Auswahl der besten vier Bücher, die ich über die letzten Wochen und Monate gelesen bzw. „gehört“ habe:
-
Mein Favorit und Must-Read-Empfehlung Nr. 1 ist „The 100$ Startup“
von Chris Guillebeau
Ganz gut auf den Punkt bringt es dieser Satz: „Imagine a life where all your time is spent on the things you want to do.“
Chris hat hunderte von Micro-Unternehmern interviewt und versucht, den Grund für ihren Erfolg herauszufinden. Anhand konkreter Beispiele stellt er eindrucksvoll heraus, wie erfolgreich ein mit Einsatz und Liebe betriebenes Micro-Business sein kann. Das Buch zeigt vor allem, dass es auch mit wenig Geld möglich ist ein erfolgreiches Business zu starten.
Ein sehr gelungenes und definitiv empfehlenswertes Buch, das sehr bestätigend und motivierend auf mich gewirkt hat. Vor allem empfehlen würde ich das Buch Leuten, die in einer Gründung drinstecken oder überlegen eigene Ideen endlich in die Tat umzusetzen.
Einziges Manko für mich: Alle Stories sind „Erfolgsstories“ – es wäre sicherlich interessant auch gescheiterte Micro-Businesses unter die Lupe zu nehmen und danach zu fragen, warum genau es eben nicht geklappt hat, um aus den Fehlern zu lernen.
-
Timothy Ferris „Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben“
Wow – ein sehr inspirierendes Buch! Ich habe es zwei oder drei mal „durchgehört“. Dieses Buch stellt Konventionen in Frage stellt. Es geht um eine Grundeinstellung zum Leben und zu Arbeit. Kern des Buches war für mich der Punkt „Effektivität“. Wenn Ferris sagt, dass wir viele Dinge mit weit weniger Zeitaufwand als wir glauben erreichen können, hat er vollkommen recht. Bewusster Verzicht spielt dabei eine wesentliche Rolle.
In seinem Buch liefert Ferris viele Methoden und praktische Tipps, die zum Nachdenken und Nachmachen anregen. Mein Top-Tipp-Nr.2!
-
„Lean Startup“
von Eric Ries
„Test and iterate“ – also, teste und wiederhole ist die Philosophie von Eric Ries. Durch gezielte Tests bzw. Experimente und deren Auswertung kann der Erfolg von Startups erhöht und beschleunigt werden. So können wertvolle Ressourcen und Zeit gespart werden. Eric Ries veranschaulicht sein Modell sehr schön an Beispielen aus der eigenen Unternehmer-Karriere. Er erklärt sein Modell sehr wissenschaftlich und fundiert.
Meine Lesson aus der Lektüre dieses Buches: Rückschläge sind normal und gehören dazu. Fehlgeschlagene Tests sind wertvoll, wenn daraus die richtigen Schlüsse gezogen werden und das Produkt oder der Service entsprechend weiterentwickelt wird.
-
„Kopf schlägt Kapital“
von Günther Faltin
„Gründen aus Komponenten“ – anhand von Beispielen erklärt Günther Faltin sehr anschaulich, wie es gelingen kann sich auf das „was Spaß macht“ im eigenen Unternehmen zu konzentrieren. Zudem zeigt er, wie „Gründung“ heute funktionieren kann – auf vorhandene Kompnenten zurückzugreifen ermöglicht es dem Gründer sich auf das „kreative Konzept“ zu konzentrieren.
Mein Learning: Ich muss wirklich keine Buchhaltung lernen. Über Dienstleisungsunternehmen kann ich heutzutage sehr viel auslagern und mich so ganz auf das innovative Konzept meines Unternehmens konzentrieren.
Und noch ein kleiner Tipp: Die Jungs von Blinkist haben eine sehr coole App entwickelt, die Buchzusammenfassungen anbietet. Mit Sebastian Rumberg, Head of Communications bei Blinkist, habe ich mich vor kurzem über ihre erfolgreiche PR-Strategie unterhalten.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Eure Meinung zu den Büchern oder weitere Buchtipps könnt ihr gerne in den Kommentaren loswerden!
Bild: Abee5
Das könnte Dich interessieren:
Neueste Artikel von Ben (alle ansehen)
- Geschäftsideen ohne Startkapital – Geschäftsideen finden und umsetzen. - 3. Juli 2015
- Die 10 größten Startup-Blogs und Magazine in Deutschland - 10. September 2014
- Unsere 33 liebsten Zitate, die jeder Entrepreneur kennen sollte. - 28. Februar 2014
Yep, definitiv eine ziemlich gute Liste … :)
Danke für die Lese-Tipps! Coole Sache, dass Du Deine Erfahrungen und Tipps hier teilst!!
Guy Kawasaki – The Art of the Start hätte ich noch hinzugefügt
[…] Mehr Buchempfehlungen findest Du in: Meine Must-Read-Buchempfehlungen für Gründungsinteressierte. […]
[…] Eine kurze Liste zu Büchern, die mich in der letzten Zeit sehr inspiriert haben, findest Du in „Meine Must-Read-Buchempfehlungen für Startup-Interessierte“. Das Lesen habe ich fest in meine Morgenroutine eingebaut, um mir morgens schon direkt den […]
[…] Eine kurze Beschreibung zu dem Buch von Timothy Ferriss findest Du in unsereren Buchempfehlungen für Gründungsinteressierte. […]